Kursstruktur
Die Freizeitkurse für Malerei und Zeichnung finden in kleinen Gruppen von etwa acht Teilnehmer:innen statt. Diese Gruppengröße ermöglicht eine individuelle Betreuung, bei der jede:r die Aufmerksamkeit bekommt, die benötigt wird. Gleichzeitig bietet sie eine angenehme Atmosphäre, in der kreative Inspiration und der Austausch mit anderen Kursteilnehmer:innen möglich werden kann.
Individuelle Ausgestaltung
In den Freizeitkursen steht die Freude am Zeichnen und Malen im Mittelpunkt. Ob bereits erste Erfahrungen vorhanden sind oder der Wunsch besteht, Neues auszuprobieren – der Unterricht wird individuell auf das jeweilige Niveau und die persönlichen Interessen abgestimmt. Es gibt keinen festen Lehrplan, sodass frei und selbstbestimmt gearbeitet werden kann: Ob unterschiedliche Zeichentechniken wie Bleistift, Kohle, Tusche oder Techniken der Malerei wie Aquarell, Acryl oder Ölmalerei – die Auswahl der Techniken und Materialien bleibt offen.
Flexible Kurse – keine Verpflichtungen
Die Kurse sind offen gestaltet und flexibel buchbar: Du kannst individuell entscheiden, wie oft du pro Woche teilnimmst (zwischen 1–4-mal). Ein Einstieg ist jederzeit möglich, sofern Plätze frei sind. Es gibt keine Aufnahmegebühr und die Mindestvertragsdauer beträgt lediglich einen Monat. Ein kostenloses Beratungsgespräch oder eine unverbindliche Probestunde kann vorab vereinbart werden, um das Zeichenzimmer kennenzulernen.
Zeichnen mit handwerklichen Grundlagen
In den Freizeitkursen werden grundlegende Techniken und handwerkliches Wissen über das Zeichnen und Malen vermittelt. Übungen zu Perspektive, Licht und Schatten, Proportionen und Farbe helfen dabei, die eigenen Fertigkeiten zu verbessern und neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken. Hierbei steht nicht die Perfektion im Vordergrund, sondern die Freude am kreativen Arbeiten.
Kreativität erleben und Neues entdecken
Im Zeichenzimmer gibt es Raum und Zeit, um in entspannter Atmosphäre Neues auszuprobieren, die eigene künstlerische Handschrift zu finden oder einfach eine Auszeit vom Alltag zu genießen. Erfahrene Lehrkräfte begleiten dich auf dem kreativen Weg – mit Tipps, Ideen und Anregungen, die inspirieren und weiterbringen.
Darüber hinaus werden regelmäßig neue Projekte angeboten, wie gemeinsame Ausstellungsbesuche oder vorbereitende Abende, die diese Ausflüge thematisch begleiten und vertiefen.
Zeiten und Preise
| Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
|---|---|---|---|---|
| 09:30 – 13:00 | 09:30 – 13:00 | 09:30 – 13:00 | 09:30 – 13:00 | 10:00 – 13:30 |
| 13:30 – 16:30 |  |  | 13:30 – 16:30 |  |
|  | 18:00 – 21:00 | 18:00 – 21:00 | 18:00 – 21:00 |  |
Die Teilnahme an den Kursen kostet zwischen 110 und 365 Euro pro Monat.
| 1 x pro Woche | 2 x pro Woche | 3 x pro Woche | 4 x pro Woche |
|---|---|---|---|
| 4 x im Monat | 8 x im Monat | 12 x im Monat | 16 x im Monat |
| 110 Euro monatlich | 190 Euro monatlich | 280 Euro monatlich | 365 Euro monatlich |
Infogespräch und Probestunde
Ein Informationsgespräch sowie eine Probestunde sind für dich kostenlos.                                                                   Deine Ansprechpartnerin ist Judith Riemeier – melde dich einfach telefonisch oder über das
